Zuckerbaum e.V.

Angebote für Geschwister schwer- und unheilbar kranker Kinder

Informationen bei: Ulrike Winter   mail@zuckerbaum.org   Telefon: 030-28097035

http://www.zuckerbaum.org

Zuckerbaum e.V. rückt Bedürfnisse des gesunden Geschwisterkindes in den Fokus
In Deutschland lebt in zirka jeder fünften Familie ein schwerst oder unheilbar erkranktes Kind. Wenn ein Kind erkrankt, dreht sich der Alltag in den Familien fast ausschließlich um das erkrankte Kind. Es fehlt plötzlich an allem: Zeit, Geld und Aufmerksamkeit für das gesunde Kind. Die gesunden Geschwister leiden darunter – und das oftmals still und unbeachtet. Die Bedürfnisse der gesunden Kinder geraten in den Hintergrund – weniger aus Lieblosigkeit, sondern aus Überforderung der Eltern, die ein krankes Kind pflegen müssen.

Die Projekte des Zuckerbaum e.V. rücken daher die Bedürfnisse der gesunden Kinder in den Fokus. Um Aufmerksamkeit und Freude zu schenken, veranstaltet der Verein Freizeitprojekte auf seiner Streuobstwiese in Werder. Der Verein vermittelt darüber hinaus Bildungspatenschaften und organisiert Geburtstagsfeiern – für eine altersgerechte Betreuung und Entwicklung und ein herzliches Lachen in schwierigen Zeiten. Zuckerbaum-Zeit bedeutet für die gesunden Geschwisterkinder: Jetzt geht es um mich!

Freizeitangebote
Die Freizeitangebote des Vereins finden vornehmlich auf einer Streuobstwiese bei Werder statt. Auf der Wiese organisiert der Verein Ferienprojekte mit dem Schwerpunkt Musik, Kunst und Bewegung. An den vier „Sonntagswiesen“ können die Jahreszeiten erfahren werden. Dabei wird gemeinsam gespielt, gepflanzt und geerntet. Außerdem richten die Mitglieder des Vereins Geburtstagsfeiern für gesunde Geschwisterkinder aus – für einen fröhlich-bunten Feiertag ganz nach dem Geschmack des Geburtstagskindes!

Bildungspatenschaften
Im Rahmen dieses Programms ermöglicht der Verein gesunden Geschwisterkindern die Teilnahme an Nachhilfe-, Musik- und Sportangeboten. Finanziert werden die Kurse von Paten, die vom Verein an die betroffenen Familien vermittelt werden. Dieses besondere Bildungs-Programm unterstützt die belasteten Familien auf direkte Weise, denn es fehlt oft an den finanziellen Mitteln, um außerschulische Angebote für das gesunde Kind zu ermöglichen. Für die Patenschaften hat der Zuckerbaum e.V. zwei Modell-Varianten entwickelt, mit denen ein Pate entweder eine vollständige Patenschaft finanziert oder einen regelmäßigen Teilbeitrag zur Patenschaft leistet.

Geschwisterklettern
Im Sommer 2022 startete der Zuckerbaum in Berlin sein neues Angebot für Geschwisterkinder! Mit den drei sozialpädagogisch und psychologisch geschulten Kletterern Esther, Sebastian und Natalie können Geschwisterkinder einmal pro Woche in einer der modernsten Kletterhallen Deutschlands klettern gehen.

Ziel des Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen spielerisch das Klettern an der Kletterwand beizubringen und das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Beim Klettern gewinnen Kinder an Selbstvertrauen und lernen, mutig und stolz auf sich zu sein. Außerdem werden in diesem Rahmen auch Themen rund um das erkrankte oder verstorbene Geschwisterkind und die besondere familiäre Situation besprochen.

Ganz nebenbei fördert das Klettern die Körperwahrnehmung und die Konzentrationsfähigkeit. Eingebettet in ein Anfangs- und ein Abschlussritual in der Großgruppe sowie gemeinsamem Aufwärmen wird in Kleingruppen geklettert, wobei die Kinder immer von uns Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen begleitet werden. Hier bietet sich noch einmal gesondert die Möglichkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

 

Ulrike Winter
Organisation und Bildungspatenschaften
Koppenplatz 6, 10115 Berlin
T  +49 30 280 970 35
F  +49 30 280 970 33

M +49 176 418 988 48