Berliner Arbeitskreis Geschwisterkinder

flyer berliner arbeitskreis geschwisterkinder 2014

Der „Berliner Arbeitskreis Geschwisterkinder“ und seine Ziele

Im Jahr 2010 haben wir uns – wir, das sind LeiterInnen verschiedener Projekte für Geschwisterkinder in Berlin – zusammengefunden und den „Berliner Arbeitskreis Geschwisterkinder“ gegründet. Ziele des Arbeitskreises sind die kooperative Vernetzung der Angebote, eine gemeinsame, intensive Öffentlichkeitsarbeit für die Thematik der Geschwisterkinder in Berlin (und Brandenburg), sowie eine auf die Bedürfnisse der Geschwisterkinder ausgerichtete Vermittlung eines entsprechenden Angebotes. Geplant ist die Zusammenstellung einer Mediathek zum Thema Geschwisterkinder.

Warum finden wir Angebote für Geschwisterkinder wichtig?

Das erste Ziel von Angeboten für Geschwisterkinder ist, ihnen Raum und Zeit zu geben, zusammen zu kommen, damit sie erfahren, dass sie sich nicht allein in dieser besonderen Lebenssituation befinden. Schon allein diese Erfahrung zu ermöglichen: „Da sind ja auch noch andere!“ und „Ich rede von etwas – und die anderen wissen genau wovon ich spreche!“ macht diese Angebote für sie sinnvoll und bedeutsam.

Die Vielfalt der Angebote

Die Berliner Angebote für Geschwisterkinder sind unterschiedlich ausgestaltet. So gibt es

  • den vorwiegend erlebnispädagogischen Zugang oder
  • eine intensive pädagogische Gruppenarbeit mit begleitenden Elterngesprächen oder
  • Seminare, in denen mit altersgerechten Methoden die Themen aufgegriffen und bearbeitet werden.

Alle angeführten Angebote sind keine Therapie, sondern begleiten die Geschwisterkinder vorsorgend und pädagogisch.

Unser Verständnis der Geschwisterkinder

Geschwisterkinder haben nicht nur besondere Herausforderungen zu leisten sondern entwickeln auch bemerkenswerte Kompetenzen. Es ist uns ein Anliegen, ihnen Raum zu ermöglichen, in dem ihnen wertfrei zugehört wird und ihr durch widersprüchliche Gefühle begleitetes Erleben einer besonderen Situation anzuerkennen. Dabei bleiben wir achtsam dafür, wann sie womöglich intensiverer Unterstützung bedürfen. Wir legen Wert darauf, Geschwisterkinder nicht zu pathologisieren.
Wir verstehen Geschwisterkinder als Experten in eigener Sache.


Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.